1. Namen und Formeln
Natriumcarbonat | | Schwefelsäure | |
Salpetersäure | | Calciumchloird | |
Wasserstoff | | Aluminiumoxid | |
Iod | | Magnesiumoxid | |
Silbernitrat | | Ethanal | |
Zinksulfat | | Ethansäure | |
2. Welche Ionen bilden die obigen Stoffe in wässriger Lösung?
3. Das Löslichkeitsprodukt von Silberjodid ist 10 – 16, von Silberchlorid 10 –10.
a) Welcher Stoff löst sich besser in Wasser?
b) Wieviel g lösen sich von beiden Stoffen in 100 ml 0,1 mol/l NaCl-Lösung?
3. Chlor-Alkali-Elektrolyse
a) Welcher Rohstoff wird benötigt?
b) Welche Produkte erhält man?
c) Welche Elektroden benutzt man und warum?
d) Welche Vor- und welche Nachteile haben die einzelnen Verfahren?
4. Aluminium-Herstellung
a) Welcher Rohstoff wird benötigt?
b) Welche Produkte erhält man?
c) Welche Elektroden benutzt man und warum?
d) Was ist eine Schmelzflusselektrolyse?
e) Warum kann man Aluminium nicht aus wässriger Lösung herstellen? Begründe durch Diskussion der in Frage kommenden Potentiale.
f) Wozu benötigt man Aluminium?
5. Richtig oder falsch?
Ein Stoff mit einem hohen Potential oxidiert einen Stoff mit einem niedrigen.
Silber ist immer Reduktionsmittel.
Ein Metall hat mindesten 5 Außenelektronen.
Wasserstoff wird in der Lebensmittelindustrie benötigt, um Margarine herzustellen.
Salzsäure ist giftig.
Ein Reduktionsmittel ist ein Protonenempfänger.
In der Atmosphäre der Venus gibt es Wolken aus Schwefelsäure.
Matthias Rinschen (C) 2006 - 2024, Mail: deinchemielehrer [at] gmx [dot] de, Impressum und Datenschutzerklärung