1. Iodwasserstoff
Wasserstoff und Iod reagieren zu Iodwasserstoff.
a) Formuliere das Reaktionsschema.
b) Für die Geschwindigkeitskonstante k der Hinreaktion wurden folgende Werte bestimmt:
T (K) | 556 | 575 | 629 | 666 | 781 |
k | 4,5 10-5 | 1,4 10-4 | 2,5 10-3 | 1,4 10-2 | 1,34 |
Interpretiere die Daten zu dieser Reaktion.
2. MWG
a) Formuliere das Massenwirkungsgesetz für die Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser.
b) Die Gleichgewichtskonstante dieser Reaktion hat den Wert 10 40. Erläutere die Aussage dieses Wertes.
c) Warum macht die Gleichgewichtskonstante keine Aussage über die Geschwindigkeit einer Reaktion?
3. Die Gleichgewichtskonstante einer Esterreaktion ist 5.
Berechne die Ausbeute dieser Reaktion bezogen auf den eingesetzten Alkohol
a) Für äquimolaren Ansatz.
b) Wenn 1 mol Ester und 5 mol Alkohol eingesetzt werden.
c) Wenn die Konzentration von Wasser im Gleichgewicht durch Einsatz eines wasserentziehenden Mittels auf 0,003 mol gehalten wird.
Erläutere anhand dieser Rechnungen das Prinzip von Le Chatelier.
4. Richtig oder falsch?
Die Aktivierungsenergie einer Reaktion ist um so größer, je tiefer die Temperatur ist.
Bei der Autoprotolyse des Wassers reagiert Wasser zugleich als Säure und als Base.
Die Aktivierungsenergie sagt etwas über die Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit.
Matthias Rinschen (C) 2006, Mail: deinchemielehrer [at] gmx [dot] de, Impressum
Matthias Rinschen (C) 2006 - 2024, Mail: deinchemielehrer [at] gmx [dot] de, Impressum und Datenschutzerklärung