1. Zeichne den Aufbau einer Destillationsapparatur und beschreibe ihre Funktionsweise.
Benenne alle Teile.
2. Eine zu destillierende Flüssigkeit besteht aus Alkohol (Sdp. 76°C), Wasser (Sdp 100°C) und Kochsalz (Sdp >1000°C). Welche Stoffe erhält man in welcher Reihenfolge, wenn man diese Mischung destilliert? Bleibt ein Rückstand im Destillationskolben?
3. Zur Untersuchung der Eigenschaften einer flüssigen Substanz gibt man diese in zwei Versuchen zu Wasser und zu Benzin. Man stellt fest, daß sich diese Flüssigkeit in Wasser gut löst, in Benzin aber unlöslich ist.
a) Beschreibe die Vorgänge am Beispiel des KCl, die ablaufen, wenn sich dieser Stoff in Wasser löst.
b) Welche Aussagen kann man über den untersuchten Stoff machen. Begründe.
c) Welche Rückschlüsse kann man aus der Tatsache ziehen, daß dieser Stoff bei Zimmertemperatur flüssig ist?
4. Definiere den Begriff Elektronegativität und erläutere seine Bedeutung für die Eigenschaften der Stoff an folgenden Beispielen: NaCl - H2O - O2
5. Erläutere die Bildung der Atombindung am Beispiel des Wasserstoffmoleküls.
6. Erläutere die Entstehung einer Ionenbindung am Beispiel des Natriumfluorids.
7. Wie ist das mit H2O und der Bindung die in diesem Molekül vorliegt?
8. Definiere folgende Begriff und erläutere sie am Beispiel des Cl2 - Moleküls:
mol -- Molmasse - Satz von Avogadro
9. Welche Informationen liefert das Periodensystem über die Elemente?
10. Bei der qualitativen Elementaranalyse einer organischen Verbindung führt ein Chemiker folgendes Experiment durch: Er macht den Stoff gasförmig und hält in das Gas einen glimmenden Holzspan hinein. Er beobachtet, daß der Span erlischt. Als er danach aber feststellt, daß der Stoff sich in Wasser löst, schüttelt er unzufrieden den Kopf.
a) Was wollte der Chemiker nachweisen?
b) Welchen Fehler hat er gemacht und wie hätte er es richtig machen müssen?
c) Ganz so dumm war er doch nicht, oder?
11. Berechne:
a) Wieviel g Wasserstoffatome sind in 10 g Wasser?
b) Wieviel g Wasserstoff haben das Volumen von 20 Litern?
c) Wieviel mol sind 30 g Chlorgas?
d) Wieviel g sind 30 l Sauerstoff?
e) Wieviel g Kohlenstoffatome sind in 12 g Kohlenstoffdioxid?
f) Wieviel mol sind 100 l Kohlenstoffdioxid?
g) Was ist schwerer, 1kg Blei oder 1kg Federn?
Matthias Rinschen (C) 2006 - 2024, Mail: deinchemielehrer [at] gmx [dot] de, Impressum und Datenschutzerklärung